Books Buecher
Buchlektüre, ein Gebiet was einen immer begleitet, man sich dennoch nicht traut zu outen.
Sag mir was Du liest und ich sag Dir wer Du bist, oder so ähnlich...
Folgende Liste mit Kommentaren gibt nicht die chronologische Lesereihenfolge, sondern eher die Erinnerung wieder:
Douglas Adams
- Per Anhalter durch die Galaxis/The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy
 
Muss man einfach gelesen haben, vielleicht noch die Folgebänder und was mit eher naturwissenschaftlichen Anspruch:
- Die Letzten ihrer Art/Last Chance to See
 
Tom Sharpe
- Henry Wilt, die Reihe
 
Die frühen Werke waren genial; der aktuelle Wilt ist zwar passabel, aber nur wenn man die anderen Bänder schon kannte.
Antonio Tabucchi
- Erklaert Pereira
 - Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro
 
Eigentlich alle die in Portugal spielen (meine Heimat, halt); immer mit geschichtlichen Hintergrund.
Umberto Eco
- Der Name der Rose
 - Das Foucaultsche Pendel
 - Der Friedhof in Prag
 - Nullnummer
 
Und die anderen alle Der erste Drittel ist immer zäh, danach wirds super und immer viel Geschichte.
John Irving
- Das Hotel New Hampshire
 - Laßt die Bären los!
 - Die wilde Geschichte vom Wassertrinker
 - Eine Mittelgewichts-Ehe
 - Gottes Werk und Teufels Beitrag
 - Owen Meany
 - Garp und wie er die Welt sah
 - Zirkuskind
 
Ja, vom ihm habe viel gelesen. Sein Erzählstil finde ich gut.
Alberto Vázquez-Figueroa
- Tuareg
 
Klasse Buch, immernoch zu empfehlen
Dan Brown
- Illuminati/Angels & Demons
 - Sakrileg/The Da Vinci Code
 - Das verlorene Symbol/The Lost Symbol
 
Quasi als Trilogie zu verstehen, mit der Hauptfigur Robert Langdon.
Jeffery Deaver
- Der Knochenjäger/The Bone Collector
 - Der Insektensammler/The Empty Chair
 
Die Reihenfolge ist schwer zu durchschauen, habe diese eher mitgelesen.
Gabriel Garcia Marquez
- Der Herbst des Patriarchen/El otoño del patriarca
 
Der hat noch etliche gute Werke.
Stephen King
- The Green Mile
 - Shining
 - Dolores
 - Doctor Sleep
 - Brennen muss Salem
 
Der Knabe ist schon etwas eigenartig...
Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt
- Der Mann, der kein Mörder war
 - Die Frauen, die er kannte
 - Die Toten, die niemand vermisst
 - Das Maedchen, das verstummte
 - Die Mebschen, die es nicht verdienen
 
Typisch nordische Krimis, blutig und spannend.
Henning Mankell
- Die Wallander Reihe
 - Der Chinese
 - Die Rückkehr des Tanzlehrers
 
Spannend geschrieben; Verfilmung mit J. Sällström +
Ray Bradbury
- Die Mars-Chroniken/The Martian Chronicles
 - Fahrenheit 451
 
Richard Hooker
- MASH/A Novel About Three Army Doctors
 
Antikriegsroman, der hier eher durch die Verfilmung bekannt wurde.
Stephen Hawking
- Eine kurze Geschichte der Zeit/A brief history of time
 
Sehr wissenschaftlich.
Maj Sjöwall, Per Wahlöö
- Die Tote im Götakanal/Roseanna
 
U.a. Vorlage für die Kommissar Beck Filme.
Jürgen Kehrer
- Die Münster-Krimis
 
Nun, keine Weltliteratur, aber erstens habe ich dort sehr lange gelebt und die Figur Wilsberg war eine ganzen Filmserie wert.
Michael Kobr, Volker Klüpfel
- Kluftinger, die Reihe
 
Dito, aber ich wohne nun hier unten im Allgäu, muss man halt kennen; auch Klufti wurde inzwischen verfilmt.
Joachim Rangnick
- Der Ahnhof
 - Winterstarre
 
Dito, Allgäu-Krimi, Journalist als Hobbyermittler, aber stellenweise heftiger als die eher Witzigen mit Klufti.
Leonie Swann
- Glennkill
 - Garou
 - Gray
 
Mal was anderes... ;)
Brom
- Der Kinderdieb/The Child Thief
 
Moderner Peter Pan, nix für Kinder
- Krampus
 
Die etwas andere Weihnachtsgeschichte
Jonas Jonasson
- Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
 
OK, ganz gut, nett zu lesen.
Wolfgang Herrndorf
- Sand
 - tschick
 
Eigentlich ein Jugendroman, modernes Roadbook
Martin Sutter
- Die Zeit, die Zeit
 - Allmen und der Koi
 - (der rosa) Elefant
 
Muss zugeben, dass ich zuerst die Filme gesehen habe
Zoe Beck
Ihre englischen Krimis finde ich noch am besten, auch wenn paradise city nicht ohne ist
Martha Grimes
Die herrliche Inspector Jury Reihe; wurden stellenweise von D/AU verfilmt.
Klas-Peter Wolf
Die Ostfriesen-Reihe; wie so oft: nach dem x-ten Fall wird es uninteressant.
Michal Hvorecký
- Troll
 
tobecontinued
Klassiker
Albert Camus
- Die Pest
 - Der Fremde
 - Der Fall
 
Weltliteratur, stellenweise schwierige Kost.
Max Frisch
- Homo Faber
 
Selber lesen :)
Friedrich Dürrenmatt
- Der Besuch der alten Dame
 - Der Richter und sein Henker
 - Die Physiker
 
Gar nicht mal so schlecht; nein, die sind wirklich gut. Auch heute!
Friedrich Nietzsche
- Der Antichrist
 
Schwere Kost!
Edgar Allan Poe
- Erzählungen
 
Das ganze Programm mit den Klassikern
Jules Verne
- SciFi Reihe (jedenfalls für damalige Zeiten)
 
Schöne Lektüre
Ernest Hemingway
- Der alte Mann und das Meer/The Old Man and the Sea
 
Bedarf keine Worte
George Orwell
- 1984/Nineteen Eighty-Four
 - Farm der Tiere/Animal Farm
 
Böse, böse und beklemmend.
William Golding
- Herr der Fliegen/Lord of the Flies
 
Koennte glatt die heutige Zeit wiederspiegeln.
Fernando Pessoa
- Seine Poesie
 
MUSSlektüre für alle Portugiesen!
Luís de Camões
- Os Lusíadas
 
Keine Worte
Manoel Maria de Barbosa du Bocage
- Poesie
 
Aber was für eine; der konnte auch extrem kritisch sein!
Gil Vicente
- Theaterstücke
 
Almeida Garrett
- Viagens na minha Terra
 
Und vieles mehr
Eça de Queiroz
- O Crime do Padre Amaro
 - O primo Basílio
 - O Mandarim
 - Os Maias
 
Und noch ein paar andere, schon fast modern geschrieben, kritisch und sarkastisch.
Camilo Castelo Branco
- Amor de Perdição
 - A Queda d'um Anjo
 
Uvm.
Miguel Torga
- Bichos
 - Novos Contos da Montanha
 - A Criação do Mundo
 
uvm.
José Saramago
- Ensaio sobre a cegueira/Stadt der Blinden
 
Weltberühmt